Neues aus der Wissenschaft

Immer auf dem neuesten Stand

An dieser Stelle informieren wir Sie immer aktuell zu laufenden Diskussionen oder wichtigen Erkenntnissen aus der medizinischen Forschung und der klinischen Praxis.

Hier werden alle bisherigen und zukünftigen Beiträge hinterlegt.

01.11.2020 | Sportliches Training und Geschlecht der Kinder

Ob diese Studie praxisrelevant ist, muss jede/r für sich beurteilen, aber spannend ist sie allemal. Die Arbeitsgruppe beschäftigte sich bereits in früheren Publikationen mit dem Einfluss einer intensiven sportlichen Aktivität auf die männliche Fertilität bzw. verschiedene Spermiogramm-Paramater.

In ihrer nachfolgenden aktuellsten Untersuchung – einer Beobachtungsstudie – untersuchte sie erstmals die Frage, ob die Trainingsbelastung von Eliteathleten das Geschlecht ihrer Kinder beeinflusst (Vaamonde et al. Birth sex ratio in the offspring of professional male soccer players: influence of exercise training load. Hum. Reprod. 2020; Oct 2, Online ahead of print).

Eingeschlossen wurden die Daten von 75 Fußballprofis der 1. chilenischen Liga mit 122 lebendgeborenen Kindern (52 Jungen = 42,6%, 70 Mädchen - 57,4%). Sowohl hinsichtlich der Trainingsintensität als auch des -umfangs wurden 3 Kategorien (niedrig, moderat, hoch) unterschieden.
Die Auswertung zeigte, dass sowohl eine Steigerung des Trainingsumfangs (P < 0,001) als auch der – intensität (P < 0,001) das Geschlechterverhältnis der Kinder zugunsten der Mädchen verschob. Innerhalb der Gruppe der Mädchen erfolgten mehr Geburten im Zusammenhang mit der höchsten Trainingsintensität (45 von 70; P < 0,001). Für die Jungen existierte dieser Zusammenhang nicht (P > 0,05). Erfolgte der Geschlechtervergleich für jede Stufe der Trainingsintensität, war der Unterschied nur für die höchste Intensitätskategorie signifikant (45 Mädchen = 75% vs. 15 Jungen = 25%, P < 0,001).

Die Auswertung hat zwar Schwächen wie z.B. die geringe Größe des Kollektivs, denkbare ethnische Einflüsse, mögliche Unterschiede im Timing der Kohabitation etc. Andererseits ist sie die erste Untersuchung zu dieser Fragestellung und bedarf selbstverständlich weiterer Studien. Bekannt ist aber, dass verschiedene, auf den Körper wirkendende Stressoren, Einfluss auf das Geschlecht der Kinder haben können. Vielleicht ist auch das leistungsorientierte Training (insbesondere die Trainingsintensität) ein solcher Stressor.

Prof. Dr. med. Frank Nawroth