Herzlich willkommen auf den Webseiten des Kinderwunsch-Zentrums Hannover & Bad Münder!

Nach unserem Prinzip „ein Ansprechpartner – viele Köpfe“ steht Ihnen während der gesamten Behandlungsdauer eine Ärztin oder ein Arzt als ständiger Ansprechpartner zur Seite – im Hintergrund gestützt durch den Erfahrungsschatz zahlreicher Experten. Ihr Kinderwunsch ist bisher unerfüllt geblieben? Wir geben Ihnen neue Hoffnung!

©istock.com/HansUlrich-Ansebach
©lev dolgachov/stock.adobe.com

Informationsabende für Kinderwunschpaare

Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unseren Informationsveranstaltungen zum Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ teilzunehmen. Hier können Sie sich unverbindlich über unser Zentrum und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informieren. Gern beantworten wir im Rahmen der Veranstaltungen auch Ihre Fragen.

zu den Terminen

©Santiago Nunez/stock.adobe.com

Bewerberportal

Wir suchen regelmäßig nach qualifizierten Mitarbeitern im medizinischen und kaufmännischen Bereich, um auch weiterhin erfolgreich zu wachsen. Unser Bewerberportal bietet einen einfachen und komfortablen Zugang zu allen Stellen.

JETZT BEWERBEN

©istock.com/oatawa

Neues aus der Wissenschaft

©istock.com/koya

Spermienmorphologie als…

15.01.2025 | Die Abgrenzung der Indikation der IVF vs. einer ICSI – außer beim hochgradig eingeschränkten andrologischen Befund – ist mitunter schwierig. Gesichert ist mittlerweile, dass eine ICSI bei einem unauffälligen Spermiogramm (auch im Falle einer niedrigen Eizellzahl) die Therapiechancen gegenüber einer IVF nicht verbessert.
Weiterlesen
©Alexandr Mitiuc/stock.adobe.com

IVF -Treffen 2024 in Hamburg

01.01.2025 | Das diesjährige IVF-Treffen fand im November in Hamburg statt. Zwischen 1997 und 2022 sind mehr als 412.000 Kinder nach einer Maßnahme der assistierten Reproduktion (ART) zur Welt gekommen.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Ovulationsinduktion bei der IVF

15.12.2024 | Die Ovulationsinduktion mit HCG ist lange die einzige Option zur Ovulationsinduktion bei einer IVF gewesen.
Weiterlesen
©istock.com/UberImages

Beendigung einer Kinderwunsch-Behandlung

01.12.2024 | Die Entscheidung über den „richtigen“ Zeitpunkt, eine Kinderwunsch-Therapie zu beenden oder auch gar nicht erst zu beginnen, fällt allen Beteiligten – sowohl den Patientinnen/Paaren als auch den behandelnden ÄrztInnen – oft schwer.
Weiterlesen
©istock.com/Andrei Tchernov

Einfluss von Übergewicht/Adipositas auf die…

15.11.2024 | In einer aktuellen retrospektiven Studie wurden beide Möglichkeiten der Endometriumvorbereitung für den Kryotransfer vor allem unter dem Gesichtspunkt des BMI betrachtet.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Einfluss andrologischer Faktoren auf die…

01.11.2024 | Die kausale Bedeutung des weiblichen Alters für die embryonale Aneuploidie-Rate – aufgrund von altersabhängig zunehmend auftretenden Fehlern während der Meiose der Oozyte – ist bekannt. Unklar ist dagegen, ob und welche Relevanz andrologische Faktoren für die Ploidie der Embryonen haben.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

Variabilität der Follikel- und…

15.10.2024 | Viele Studien berichten über die Variabilität des Zyklus. Nur wenige beschreiben die Variabilität der Follikel- und Lutealphasenlänge, meist dann aber inter- und nicht intraindividuell.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

PCO-Syndrom (PCOS) und Abortrisiko

01.10.2024 | Seit vielen Jahren wird untersucht und diskutiert, ob das PCOS die Abortrate negativ beeinflusst. Ein aktueller Review thematisiert diese Frage auf Basis von 148 Studien, die bis März 2024 publiziert wurden.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

Notfallkontrazeption – ist mehr immer besser?

15.09.2024 | Studien zu Levonorgestrel (LNG) und Ulipristalacetat (UPA) als Notfallkontrazeptiva ergaben, dass deren Effektivität bei einem BMI > 26 kg/m2 bzw. einem Gewicht von > 70 kg eingeschränkt ist. Dies gilt insbesondere für LNG-haltige Notfallkontrazeptiva.
Weiterlesen