Ihre Vorgeschichte ist von Bedeutung
Das bedeutet, dass bei Frauen über 35 Jahren diagnostische Schritte und evtl. Therapien bereits nach 6 erfolglosen Zyklen eingeleitet werden sollten. Bei Nachweis eines deutlichen Sterilitätsfaktors (Tubenschaden, Blutungsunregelmäßigkeiten, ausgeprägte männliche Fertilitätsstörung) ist auch bei jüngeren Frauen ein abwartendes Verhalten nicht sinnvoll.
Auf der anderen Seite kann bei unauffälligem Befund durchaus 1 bis 2 Jahre abgewartet werden, da unter günstigen Voraussetzungen noch eine gute Erfolgsaussicht für eine spontane Schwangerschaft besteht. Im Zweifel fragen Sie Ihren Frauenarzt oder wenden Sie sich an uns.